Search Results

Search results 1-20 of 33.

  • User Avatar

    Dem ist nur applaudierend zuzustimmen!

  • User Avatar

    Heute kam es überraschenderweise im Radio. Und obwohl ich ihn eigentlich nicht so gern höre, diesmal hat er mich irgendwie erwischt. youtube.com/watch?v=N8i5NLyXZdc

  • User Avatar

    Die magischen Sechs

    Das_Odeon - - Literary playground

    Post

    Dieses Schreibspiel ist härter als die meisten. Es ist der American Gladiator unter den Kontaktsportarten, das Takeshis Castle unter den Auslandseinsätzen. Dabei sind die Regeln simpel! Es folgen sechs Worte, aus denen eine kurze Geschichte zu spinnen ist. Die Worte müssen in exakt dieser Reihenfolge vorkommen. Der Text darf nicht länger als eine Normseite sein. Er muss dem Genre Krimi, Horror oder Thriller angehören. Die Worte dürfen grammatikalisch angepasst werden. Die Worte sind: Bibliothek …

  • User Avatar

    autor-x.de/forum/index.php/Att…89bf54517b19c811c41b4a8d0 Ich war vierzehn als ich Anne Franks Tagebuch zum ersten Mal in der Hand hielt. Es war ein Hardcoverbuch. Ein roter Schutzumschlag. Darauf abgebildet: Anne Frank, ein kleines, scheu lächelndes Mädchen in einer Schulbank sitzend. Mit dem Rücken zur Wand. Brav ein Buch aufgeschlagen, einen Stift in der rechten Hand haltend. Bestimmt ist es ein gestelltes Bild zur Einschulung. Mein erster Impuls damals war: ich wollte das Buch unbedingt lesen…

  • User Avatar

    Thomas sagte kein Wort beim Abheben. Er hielt den Hörer ans Ohr und wartete, während die Kälte durch den Hörer zu ihm in den Leib kroch. "Schlesiger?", kam es plötzlich vom anderen Ende und Thomas atmete erleichtert auf. "Am Apparat." "Hier ist Piper." "Ich weiß", er räusperte sich. "Ich hab es an der Stimme erkannt. Hören Sie, Piper, ich weiß nicht, ob es eine gute Zeit ist ..." "Es ist nie eine gute Zeit, Schlesiger. Letzte Woche nicht. Diese Woche. Sie werden auch nächste Woche -" "Nein, wirk…

  • User Avatar

    Bewusste Zeichensetztung

    Das_Odeon - - Writing Workshop

    Post

    So, Hallo, der Deutschlehrer und Literaturanalytiker meldet sich dann auch mal zu Wort Lieber Silberdelfin, ein superspannendes Feld, für das ich dir irre dankbar bin. Zeichensetzung hat in der Literatur und gerade beim Erzählen tatsächlich zwei Funktionen: erstens die grammatikalische Korrektheit, bei der es keine Diskussion gibt. Zweitens: die erzählerische Dimension, die sehr viel Spielraum eröffnet. Ich gehe mal bewusst auf das von Alex anvisierte Thema der "..."-Setzung. Was sollen die drei…

  • User Avatar

    Point of View ist das Engl für Erzählperspektive. Deep POV könnte dementsprechend Stream of Counciousness sein oder Gedankenstrom?

  • User Avatar

    Hi, ich nutze das hier, um auf einen gängigen Fehler im SdT aufmerksam zu machen. Viele Anfänger sind oft hilf- und haltlos und freuen sich, dass das SdT existiert. So sehr, dass sie leider eine Kleinigkeit verwechseln und diese Verwechslung droht in deinen Beispielen. (Ich betone "droht", denn an sich ist nix gegen die Bsp auszusetzen). SdT ist zunächst keine Schreibregel sondern eine Technik. Und Techniken sind immer FÜR ETWAS gut. Beim Schreiben geht es um das Herstellen von Atmosphäre, Spann…

  • User Avatar

    Dialoge

    Das_Odeon - - Writing Workshop

    Post

    Dialoge sind wirklich, wirklich schwer. Sind sie einmal geschrieben, werden sie daran gemessen, ob sie authentisch sind. Sind sie zu authentisch, hören wir oft: meine Güte, sind die unrealistisch. So redet doch keiner. Dem einen sind die Dialoge zu gekünstelt, dem anderen zu verkorkst. Aber heute soll es uns um eine andere Facette gehen: Dialoge charakterisieren. Auf den ersten Blick erscheint uns dieser Satz bestimmt einleuchtend. Jemand, der jeden Satz mit "oder nicht?" endet, ist garantiert i…

  • User Avatar

    Verlagsanschreiben

    Das_Odeon - - Publishing letter

    Post

    Jetzt hast du mir Bock drauf gemacht, endlich die "Eroberung" fertig zu setzen und zu verschicken / bewerben. ... und Angst. Ja, das auch. Angst auch.

  • User Avatar

    autor-x.de/forum/index.php/Att…89bf54517b19c811c41b4a8d0 Zum 50. Todestag von John Steinbeck. „Warum sollte man John Steinbeck lesen? Sein Stil ist teilweise recht hart, findest du nicht?“ Hart? Ich weiß nicht, ob das das richtige Wort ist. Er schreibt naturalistisch. Wenn es etwas Hässliches zu beschreiben gilt, dann beschreibt er es eben hässlich. So einfach ist das. Er hat den Nobelpreis bekommen für seine gleichermaßen realistische wie phantasievolle Erzählkunst. Was aber meisten beeindruckt…

  • User Avatar

    autor-x.de/forum/index.php/Att…89bf54517b19c811c41b4a8d0 Schreibregeln, über die niemand streitet. Nicht mal andere Autoren (2) Das Problem, weshalb viele Autoren untereinander verstritten sind, ist gar nicht mal, dass ihnen die Literatur anderer nicht gefällt, nur in den seltensten Fällen ist es das Gefühl, von einer Konkurrenz bedroht zu sein – aber natürlich gibt es auch diese Fälle – oft liegt der Kern des Streites in einer nie ausgesprochenen Frage formuliert: (5) Warum schreibst du eigentl…

  • User Avatar

    Dein Schreibstil hat aber auch was von einer Mischung aus Ribery und Robben. Und dein Storytelling erinnert an Obama meets Angelina Jolie. Nur Sid Meyer kann besser Handlungsverläufe und Charakterentscheidungen in sein Werk einbauen. Solltest mal gucken. Glaubmir, hilft unbedingt weiter!!!11!!

  • User Avatar

    autor-x.de/forum/index.php/Att…89bf54517b19c811c41b4a8d0 Autoren sind Künstler, nicht wahr? Und Künstler sind dafür bekannt, dass sie gerne Regeln brechen. Kein Wunder also, dass wenn jemand eine Schreibregel raushaut, es sofort regen Widerstand gibt. Deshalb sollte man erst einmal grundsätzlich zwei Dinge unterscheiden: Nicht alle, die Schreibregeln sagen, meinen das auch. Statt dessen meinen sie Schreibstrategien. Denn letztlich geht es den meisten beim Schreiben um das Gelesenwerden. Und die …

  • User Avatar

    Du zerstörst nix, weil ich das schon wusste. Ich fand es nur erschreckend, wie ambigue über sie geschrieben wird. Einerseits ist sie eine beliebte Kinderbuchautorin, andererseits hängt ihr das auch als Makel an: Sie sei keine gute Schriftstellerin gewesen, weil NUR KINDER ihre Bücher toll fanden. Bei so vielen veröffentlichten Büchern sei auch klar, dass sich alles immer wieder wiederholt, dass immer alles Schema-F ist. Kinder mögen das berechenbare, hieß es. Und dann noch: Es gäbe keine Moral d…

  • User Avatar

    autor-x.de/forum/index.php/Att…89bf54517b19c811c41b4a8d0 So, ich sitze am PC und ich habe Arbeit. Ein ganzes Manuskript raubt mir den letzten Nerv. Ich hab aber mehr Lust darauf, jetzt eine kleine Kurzgeschichtensammlung mit einer Freundin weiter zu schreiben. Und eigentlich, naja, eigentlich gefällt mir gerade kein einziger Satz, den ich da anfange. Oft hilft ja das Internet. Also die Strategie lautet: Kurz surfen , kurz neue Impulse ins Gehirn hochladen. Dann mit frischen Ideen, neu ans Werk. …

  • User Avatar

    autor-x.de/forum/index.php/Att…89bf54517b19c811c41b4a8d0 Wie? Worte? Das Adjektiv. Gehasst, verdammt, geliebt, überbordend verwendet, bis zum Verrecken verbraucht und gestrichen, gekürzt, gekürzt, gekürzt. Wer es zu viel verwendet, der gilt als Manierist. Als jemand, der zu viel verschnörkelt. Und man droht ihm mit dem berühmten Show don’t tell: „Jetzt sag doch nicht, wie es ist, zeig es, Herrgott!“ Das ist ein guter Rat. Aber nicht un-bedingt. Sondern nur unter bestimmten Umständen. Wir wählen …

  • User Avatar

    @Monarch: Da machst du es mir schwer. Denn die Aufgabe war ja eigentlich, den See adjektivisch zu beschreiben. Kommt da so ne kleine Handlung aus deiner Feder daher Und dann muss ich auch noch die Adjektive suchen! Suchen! Du arbeitest gern mit Adverbien. Über die werd ich in Teil 2 oder 3 noch einiges verlieren. Aber nehmen wir sie hier doch schon mal in unsere Betrachtung mit ein. "Angestrengt schaut er" Das Adverb zu Beginn des Satzes reißt einen sofort ins Bild hinein und wir brauchen tatsäc…

  • User Avatar

    @Parkbankheld: Du bist ein Meister der absurden Bilder. Das muss ich jetzt einfach mal sagen. Die Absurdität entsteht bei dir durch die Kombination aus profanster Realität: (schaler Wein und Zigaretten + stümperhaft aufgebautes Zelt), wobei auch in diesen Realitätsbildern bereits ein Funken Absurdität steckt (was ist das für ein Typ, der in einem stümperhaft aufgebauten Zelt Wein trinkt und Zigaretten raucht?!?), sodass du jederzeit, wenn du auf diese Art in eine Story einsteigst, dir der Neugie…

  • User Avatar

    @Sophie Brand: Schon der erste Blick zeigt: dein Text ist deutlich kürzer als der von unserem Parkbankheld. Und darin haben wir tatsächlich 6 Adjektive und einen Adverbialsatz. Das lässt jedes Auge genau hinschauen! Der Adverbialsatz zuerst: Der See wirkte, "als hätte Gott seinetwegen den Himmel verflüssigt und auf die Erde gespiegelt" : Wundervolles Bild! Der verflüssigte Himmel allein ist schon spitze. Aber wir Autoren neigen dazu, den Eindruck so genau es nur geht und das mit so viel Worten a…